Spektrum
Vorsorgeleistungen
Hautkrebs-Check, Gesundheitsuntersuchung als Vorsorge für innere Krankheiten für Menschen ab 35, Prostata-Untersuchung für Männer ab 45, Impfungen, Jugendschutzuntersuchungen.
Diagnostik
Ultraschall von Bauch und Schilddrüse, EKG und Belastungs-Ekg, Lungenfunktionsuntersuchung, Laboruntersuchungen, Narkosefähigkeitsuntersuchung, Durchblutungsmessung (Doppler), Venenkompressionsschall.
Kleine chirurgische Eingriffe
Eröffnen von Abszessen, Entfernung von Warzen oder Fibromen, Nachbetreuung nach ambulanten Operationen.
Einleitung von Rehabilitationsmaßnahmen
Eltern-Kind-Kuren, ambulante und stationäre Rehabilitationsverfahren, Anschlussheilbehandlung: Anträge bei Krankenkasse und Rentenversicherungsträger stellen, Begleiten von Widerspruchverfahren.
Disease-Management-Programme / Curaplan
Strukturierte Betreuung von chronisch kranken Menschen mit Diabetes Typ 1 und Typ 2, koronarer Herzkrankheit, Asthma und chronisch obstruktiver Bronchitis.
Hausbesuche
Im Notfall und als regelmäßige Visite.
Pflegeheimbetreuung
Mit Hausbesuchen im Notfall und mit wöchentlicher Visite und intensivem Kontakt zum Pflegepersonal.
Mitbetreuung von Tumorpatienten
In allen Phasen der Erkrankung, natürlich auch zu Hause, Koordination von Hilfsdiensten, Kooperation mit AKI (ambulante Palliativversorgung).
Reisemedizin
Offizielle Gelbfieberimpfstelle, reisemedizinische Beratung, Reiseimpfungen.
Tauchtauglichkeitsuntersuchung
Lungenfunktionsprüfung, Belastungs-EKG, Erstellen eines Gutachtens.
Ernährungsberatung
Bei speziellen Fragestellungen, die ärztlich begleitet werden müssen.
Individuelle Beratung und Betreuung bei Typ 1 und Typ 2 Diabetes
Eine persönliche Beratung und Betreuung durch eine der Ärztinnen ist uns an dieser Stelle ein Anliegen und sehr wichtig. Wir führen regelmäßige Check-Up Untersuchungen zum Erkennen und Verhindern von Folgeerkrankungen des Diabetes durch. Wir beraten Sie persönlich, um die bestmöglich Therapie für Sie zu finden.
Diabeteseinstellung
Hier geht es um eine sinnvolle Ernährungstherapie, die richtige Tabletteneinstellung, wenn nötig die Insulinbehandlung und eine kontinuierliche Begleitung jedes Patienten.
Schwangerschaftsdiabetes
Untersuchung zur Diagnosestellung, Behandlung durch Diät oder Insulin und kontinuierliche Betreuung bis zum Ende der Schwangerschaft und ggf. danach.
Diabetesschulung
Die Schulungen erfolgen einzeln oder in Gruppen durch unsere Diabetesberaterin DDG und Diabetesassistentin DDG.
Insulinpumpen- und Blutzuckersensor-Therapie
Einstellung und Verlaufskontrolle aller gängigen Insulinpumpen und Blutzuckersensoren.
Disease-Management-Programm / Curaplan
Strukturierte kontinuierliche Betreuung zur Überwachung der Einstellung und Vermeidung von Folgeschäden des Diabetes.
Kooperationen
Wir arbeiten mit der Tagesklinik im St. Josefskrankenhaus Heidelberg zusammen, insbesondere bei der Ersteinstellung auf eine Insulinpumpentherapie.
Gastroskopie (Magenspiegelung)
Mit dieser Untersuchung werden neben der Ultraschalluntersuchung Oberbauchbeschwerden abgeklärt, es wird gezielt nach einer bakteriellen Besiedelung mit Helicobacter pylori gesucht. Auch der Zwölffingerdarm ist der Untersuchung zugänglich, hier kann z.B. die Stoffwechselkrankheit Zöliakie ausgeschlossen oder nachgewiesen werden. Die Untersuchung wird auf Wunsch in Sedierung (oberflächliche Narkose) durchgeführt.
Koloskopie (Darmspiegelung)
Mit dieser Untersuchung werden Erkrankungen des Dickdarms, wie z.B. Unterbauchschmerzen, Durchfall und Blutungen aus dem Darm abgeklärt. Sie wird auch zur Vorsorge von Darmkrebs durchgeführt. Die Fachgesellschaften empfehlen diese Vorsorgeuntersuchung für alle Menschen ab 55 Jahren. Die Untersuchung wird auf Wunsch in Sedierung (oberflächliche Narkose) durchgeführt.
Abklärung und Behandlung von Enddarmerkrankungen
Die Untersuchung besteht aus einer Tastuntersuchung und der Rektoskopie (Spiegelung des Mastdarmes) sowie der Proktoskopie (Spiegelung des Enddarmes). Hierbei können Erkrankungen wie Hämorrhoidalleiden, Analfissur, Perianalekzem etc. erkannt und behandelt werden.